Zukunft gestalten – Fragen wir zu wenig und warum?



Veränderung beginnt nicht mit Struktur, sondern mit Haltung. Nach vier Teilen über Entscheidungsvermeidung, Pseudoveränderung, Misstrauen und Verantwortungsdiffusion stellt sich die Frage: Was hilft wirklich? Organisationen, die sich weiterentwickeln wollen, brauchen nicht mehr Prozesse – sondern mehr Entscheidungsfreude. Nicht mehr Kontrolle…

Verantwortung ist ein zentrales Element jeder Organisation – und gleichzeitig eines der am häufigsten verwässerten. In Veränderungsprozessen wird viel über Beteiligung gesprochen, aber selten über klare Zuständigkeit. Wer entscheidet eigentlich? Wer trägt die Folgen? Und wer bleibt im Schatten? Ich…

Vertrauen ist schnell. Bürokratie ist langsam. Und manchmal ist genau das gewollt. In Organisationen, die sich verändern wollen, aber nicht wissen, ob sie ihren eigenen Kompetenzen trauen können, entsteht oft ein reflexartiger Strukturaufbau: neue Gremien, mehrstufige Freigaben, externe Gutachten. Was…


Wandel und Transformation wird von uns ständig verlangt. Oft gibt es gute Ideen, die große Veränderungen verlangen. Das ist eine große Herausforderung. In vielen Organisationen wird die notwendige Veränderung regelmäßig beschworen – in Strategieklausuren, Leitbildprozessen oder Innovationsprojekten. Doch oft bleibt…